Ein eigener Pool im Garten steht nicht nur für Erholung und Lebensqualität – er ist auch ein technisches Gesamtsystem, das sorgfältig geplant und umgesetzt werden muss. In diesem Beitrag zeigen wir, wie moderne Pooltechnik funktioniert, welche Varianten es gibt und wie ein Pool Schritt für Schritt aufgebaut wird – damit dein Traum vom eigenen Pool Realität wird.
1. Die Basis: Was gehört zur Pooltechnik?
Hinter einem klaren, hygienischen Pool steht ausgeklügelte Technik. Diese sorgt für die Umwälzung, Reinigung, Desinfektion und Steuerung des Wassers. Zu den wichtigsten Komponenten zählen:
Filteranlage: Meist ein Sand- oder Kartuschenfilter, der Schmutzpartikel aus dem Wasser entfernt.
Umwälzpumpe: Hält das Wasser in Bewegung und sorgt für Zirkulation durch den Filter.
Einlaufdüsen & Bodenabläufe: Verteilen gefiltertes Wasser gleichmäßig im Becken.
Steuerung & Automatisierung: Zeitsteuerung, Temperaturregelung, Wasserstandskontrolle
2. Wasseraufbereitung: Sauberes Wasser ohne Chemiekeule
Ein zentrales Thema beim Poolbau ist die Desinfektion des Wassers. Hier gibt es verschiedene Systeme:
Salzwasserelektrolyse – die moderne Lösung
Statt klassischem Chlor wird bei der Salzwasserelektrolyse natürliches Chlor aus Salz gewonnen. In einer Elektrolysezelle wird das zugesetzte Salz (NaCl) in aktives Chlor umgewandelt, das Keime zuverlässig abtötet.
Vorteile:
Kein unangenehmer Chlorgeruch
Haut- und augenfreundlich
Geringerer Wartungsaufwand
Nachhaltiger & umweltfreundlicher
Andere Alternativen sind UV-Desinfektion, Ozonanlagen oder klassische Chlortabletten – je nach Anforderung und Budget.
3. Der Aufbau: So entsteht ein Pool mit System
Der Bau eines Pools folgt einem strukturierten Ablauf – von der Planung bis zur Inbetriebnahme:
Planung & Beratung
Standortwahl, Poolgröße, Technikraum, Zugang, Strom- & Wasseranschluss.Aushub & Fundament
Erdarbeiten, Bodenvorbereitung und Betonplatte oder Schalung.Einbau der Technik
Rohrleitungen, Skimmer oder Überlaufrinne, Einlaufdüsen, Elektroanschlüsse.Poolschale oder Mauerwerk
GFK-Pool, Folienbecken, Edelstahl oder gemauerter Pool mit Fliesen.Installation der Wasseraufbereitung
Filteranlage, Umwälzpumpe, ggf. Salzelektrolyse oder UV-System.Inbetriebnahme & Testlauf
Befüllung, Inbetriebnahme der Technik, Wasserbalance einstellen.






























































Fazit: Technik entscheidet über Qualität
Ein Pool ist mehr als nur ein Wasserbecken – er ist ein durchdachtes technisches System. Wer beim Poolbau auf Qualität, Planung und die passende Technik setzt, profitiert langfristig von sauberem Wasser, geringem Wartungsaufwand und hoher Energieeffizienz.
Ob klassischer Skimmerpool oder moderner Überlaufpool, ob Salzwasserelektrolyse oder Filtersystem mit Chlor – wir beraten dich gerne individuell und begleiten dich von der ersten Idee bis zur fertigen Poolanlage.