Unsichtbar, aber unverzichtbar: Dehnfugenprofilleisten im Natursteinbau

Naturstein ist nicht nur ein optisch hochwertiger Baustoff, sondern auch ein lebendiges Material – er reagiert auf Temperaturveränderungen mit thermischen Dehnungen. Um daraus resultierende Spannungen kontrolliert abzubauen, schreiben sowohl die Herstellerrichtlinien als auch technische Regelwerke wie die ÖNORM sogenannte spannungsabbauende Zonen vor. Diese müssen sowohl flächenbündig als auch an Gebäudeanschlüssen eingeplant und fachgerecht ausgeführt werden.

Fuge
Warum Dehnfugen so wichtig sind

Ohne geeignete Dehn- und Anschlussfugen kann es zu Spannungsrissen im Steinbelag oder im Fugenbereich kommen – oft mit erheblichen Folgeschäden. Eine unsachgemäße Ausführung, z. B. mit ungeeignetem Material oder falscher Einbautiefe, führt schnell zu Rissen, Abplatzungen oder dauerhaften Undichtigkeiten. Daher gilt: Die Ausführung mit dauerelastischem Fugenmaterial ist unerlässlich. Häufig kommen hier Silikon oder Epoxidharze zum Einsatz.

Die Lösung: Dehnfugen-Profilsysteme aus thermoplastischem Kunststoff

Eine besonders normgerechte, saubere und langlebige Lösung bieten Dehnfugenprofile und Anschlussprofile aus hochwertigem thermoplastischem Kunststoff. Diese Werkstoffe zeichnen sich durch:

  • – hohe Elastizität,
  • -sehr gute Alterungs- und Witterungsbeständigkeit,
  • -und eine hervorragende Haftung an Natursteinflächen aus.

  •  

Sie sind ideal für dauerhaft funktionierende Fugen, selbst bei anspruchsvollen Verlegearten – etwa polygonalem Naturstein.

 

Einbau leicht gemacht

Die Profile werden in Rollen geliefert, was nicht nur den Transport, sondern auch den Einbau auf der Baustelle enorm erleichtert. Sie ermöglichen ein funktionierendes Gesamtsystem, unabhängig von Verlegeart oder Fugenraster. Fachgerecht eingesetzt, tragen sie entscheidend zur Langlebigkeit und Sicherheit der Natursteinfläche bei – ohne optisch aufzufallen.

Fazit: Wer beim Verlegen von Naturstein auf Qualität und Dauerhaftigkeit setzt, sollte Dehn- und Anschlussfugen keinesfalls dem Zufall überlassen. Die richtige Profillösung macht den Unterschied – technisch, ästhetisch und langfristig.

Hinterlassen Sie einen Kommentar